Beschreibung
Andreas Schwab: Abschied in La Paz – eine gemeinsame Reise
Der Stuttgarter Bellis-Verlag veröffentlicht im September 2025 ein neues Buch: „Abschied in La Paz“ des Autors Andreas Schwab. Es handelt sich um eine sehr zu Herzen gehende Trauerverarbeitung des Autors über die 30 Jahre zuvor verlorene Freundin Alessandra. Als junges Liebespaar reisten sie gemeinsam nach La Paz. Andreas kehrte 6 Wochen später zurück, Alessandra wollte ein Jahr länger bleiben und ein praktisches soziales Jahr in Bolivien machen. Kurze Zeit nach ihrer Trennung starb Alessandra alleine in La Paz an einer Lungenembolie. Die Nachricht vom plötzlichen Tod seiner Freundin versetzt Andreas in einen Schock. Erst 30 Jahre später ist er imstande, seine Trauer an sich herankommen zu lassen, den Weg der Trauerbearbeitung zu beschreiten.
Der Schwerpunkt unseres Verlags ist Frauengesundheit. Längst haben wir jedoch gesehen, dass die Kultur in einer Gesellschaft entscheidend ist für ein langes und gesundes Leben. Kultur bedeutet, wie gut sind wir eingebunden in das soziale Leben und in den Zyklus des Lebens. Vor allem in unserer Kultur ist der Tod, soweit möglich, nicht existent, wie das auch für die unabänderliche Tatsache gilt, dass wir Menschen sterbliche Wesen sind. Natürlich ist es herzzerreißend, dass die junge, begabte, so lebendige Alessandra nur ein so kurzes Leben haben durfte und es gibt viele Gründe, daran zu verzweifeln. Doch dieser frühe Tod trifft auf eine Kultur, die den Tod nicht wahrnehmen will, die weder Trost kennt für den so frühen Tod, noch für den Tod als solchen.
Andreas Geschichte hat mich deswegen so berührt, weil er sich in seiner Trauerverarbeitung auseinandersetzt mit sich selbst als jungen Mann. Erstaunlich ehrlich und wahrhaftig teilt er seine Gefühle und Gedanken mit, ungewöhnlich reflektiert für einen Mann. Beim Lesen vergoss ich immer wieder eine Träne, nahm teil an seiner Geschichte, seinem Schmerz.
Leseprobe
Autor: Andreas Schwab
ISBN: 978-3-9818611-7-4
Verlag: Bellis-Verlag
Auflage: 1. Auflage 2025
Satz: cora-schaefer.de
Lektorat: Stefan Bollmann Korrektorat: Flora Heinlein
Seitenanzahl: 196, Hardcover
Zum Autor
Andreas Schwab ist Autor, Ausstellungsmacher und Gemeindepräsident von Bremgarten bei Bern. Er hat Bücher über den Monte Verità und die Landkooperative Longo maï veröffentlicht. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: «Zeit der Aussteiger. Eine Reise zu den Künstlerkolonien von Barbizon bis Monte Verità» (2021) sowie «Freiheit, Rausch und schwarze Katzen. Eine Geschichte der Boheme» (2024).